Bildungsurlaub IN ASIEN
In vielen Bundesländern haben Arbeitnehmer Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr, die auch für zwei Jahre zusammengelegt werden können. Wir bieten spezielle Bildungsurlaubsprogramme zum Sprachenlernen in China, Japan, Korea, Vietnam, Taipeh und Singapur an.



Dieses Programm ist in verschiedenen asiatischen Ländern verfügbar. Du lernst nicht nur die Sprache, sondern tauchst auch in die lokale Kultur ein, unternimmst spannende Ausflüge und knüpfst Freundschaften mit Menschen aus aller Welt.
Im Preis enthalten:
- Kursgebühren & Lernmaterialien
- 24/7 Support
- Wöchentliche Aktivitäten
- Visum-Unterstützung
Nicht enthalten:
- Unterkunft
- Hin- und Rückflug
- Visumgebühren


Bildungsurlaub in China
Lerne Chinesisch im Land der Gegensätze – entdecke jahrtausendealte Traditionen, moderne Megastädte und tauche tief in die chinesische Kultur ein.


Bildungsurlaub in Japan
Verbinde Sprachunterricht mit faszinierender Kultur – von der Teezeremonie bis zur Hightech-Welt Tokios wartet Japan mit unvergesslichen Eindrücken.


Bildungsurlaub in Taipei
Tauche ein in das moderne Taiwan, lerne Chinesisch in Taipei und erlebe die perfekte Mischung aus Innovation, Natur und herzlicher Gastfreundschaft.


Bildungsurlaub in Korea
Erlebe die Dynamik Seouls, lerne Koreanisch und entdecke eine einzigartige Mischung aus Tradition und Popkultur im Herzen Koreas.


Bildungsurlaub in Vietnam
Lerne Vietnamesisch in einem Land voller Lebensfreude, leckerem Streetfood und atemberaubender Natur – ein echtes Abenteuer für alle Sinne.


Bildungsurlaub in Singapur
Lerne eine neue Sprache in einem multikulturellen Stadtstaat, der Tradition und Innovation vereint – Singapur bietet Vielfalt, Sicherheit und kulinarische Highlights.
So beantragst du Bildungsurlaub
Wir geben dir einen Überblick, wie du den Bildungsurlaub in deinem Bundesland beantragen kannst – einfach und Schritt für Schritt.

Bildungsurlaub Berlin
Der Antrag wird beim Arbeitgeber gestellt, so früh wie möglich, mindestens aber 6 Wochen vor deinem Aufenthalt.
Du bekommst von uns eine Bestätigung zur Vorlage bei deinem Arbeitgeber, dass du während deines Aufenthaltes einen Sprachkurs belegst (diese erhältst du spätestens 48 Stunden nach deiner Anmeldung) und den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Berlin.
Am Ende deines Bildungsurlaubes bekommst du außerdem einen Bescheid über deine Teilnahme an unserem Programm, den manche Arbeitgeber verlangen.
Mehr Informationen unter:
Bildungsurlaub Brandenburg
Auch hier wird der Antrag beim Arbeitgeber gestellt, so früh wie möglich, mindestens aber 6 Wochen vorher.
Du brauchst dafür die Anmeldebestätigung für deinen Sprachkurs an der LTL (diese bekommst du spätestens 48 Stunden nach deiner Anmeldung) und den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Brandenburg.
Am Ende deines Aufenthaltes bekommst du zusätzlich ein Zertifikat deines Aufenthaltes bei uns, das du deinem Arbeitgeber nach deiner Rückkehr vorlegen kannst.
Mehr Informationen unter:
Bildungsurlaub Hamburg
In Hamburg läuft die Beantragung ähnlich ab wie in Berlin und Brandenburg.
Du solltest deinen geplanten Bildungsurlaub mindestens 6 Wochen vorher beim Arbeitgeber beantragen und Folgendes vorlegen: eine Anmeldebestätigung für deinen Sprachkurs (diese bekommst du spätestens 48 Stunden nach deiner Anmeldung von uns) und den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Hamburg.
Auch hier erhältst du nach deinem Bildungsurlaub einen Bescheid von uns, den manche Arbeitgeber verlangen.
Mehr Informationen unter:
Bildungsurlaub Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern musst du ein bisschen früher dran sein und den Bildungsurlaub schon 8 Wochen vorher beim Arbeitgeber beantragen.
Auch hier benötigst du folgende Dokumente von uns, die wir dir gerne zur Verfügung stellen: die Anmeldebestätigung für deine Teilnahme an unserem Sprachkurs (diese wird von uns spätestens 48 Stunden nach deiner Anmeldung ausgestellt), den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Mecklenburg-Vorpommern und einen Nachweis über die Inhalte des Sprachkurses und einen Stundenplan.
Vor deiner Rückreise bekommst du natürlich noch ein Bestätigungsschreiben für deinen Aufenthalt von uns.
Mehr Informationen unter:
Bildungsurlaub Niedersachsen
In Niedersachsen gilt eine Antragsfrist von 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung.
Du brauchst hier nur einen Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Niedersachsen, den wir dir gerne zukommen lassen, und eine Anmeldebestätigung (die du nach deiner Anmeldung zum Kurs von uns bekommst) zur Vorlage bei deinem Arbeitgeber.
Wenn du zurückkommst, benötigst du eventuell einen Bescheid über deinen Aufenthalt (Teilnahmebestätigung), den wir dir vor deiner Abreise ausstellen.
Mehr Informationen unter:
Bildungsurlaub Rheinland-Pfalz
Auch in Rheinland-Pfalz gilt: Den Antrag 6 Wochen vorher beim Arbeitgeber stellen und den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Rheinland-Pfalz und die Anmeldebestätigung (diese bekommst du 48 Stunden nach deiner Anmeldung von uns) vorlegen.
Zur Vorlage bei deinem Arbeitgeber brauchst du außerdem eine Bestätigung über deinen Aufenthalt bei uns, die wir dir vor deiner Abreise ausstellen.
Mehr Informationen unter:
Bildungsurlaub Saarland
Wie in den meisten anderen Bundesländern musst du den Antrag hier mindestens 6 Wochen vorher beim Arbeitgeber stellen.
Zusätzlich zu deinem Antrag brauchst du von uns den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für das Saarland und in manchen Fällen auch eine Anmeldebestätigung, was du beides von uns bekommst.
Nach deiner Rückkehr kann es sein, dass dein Arbeitgeber einen Bescheid deines Aufenthalts einsehen will, den wir dir vor deiner Abreise ausstellen.
Mehr Informationen unter:
Bildungsurlaub Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt gilt das gleiche Verfahren wie in den meisten anderen Bundesländern auch.
Du musst den Antrag auf Bildungsurlaub mindestens 6 Wochen vorher bei deinem Arbeitgeber stellen.
Als Anlage solltest du den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Sachsen-Anhalt sowie eine Anmeldebestätigung für den Kurs hinzufügen. Wir stellen dir beides nach Buchung des Sprachkurses aus.
Am Ende deines Bildungsurlaubes stellen wir dir außerdem einen Bescheid über deinen Aufenthalt bei uns aus, den manche Arbeitgeber verlangen.
Mehr Informationen unter:
Bildungsurlaub Schleswig-Holstein
Du solltest deinen Antrag auf Bildungsfreistellung mindestens 6 Wochen vor deiner Abreise bei deinem Arbeitgeber stellen.
Zur Vorlage bei deinem Arbeitgeber brauchst du den Anerkennungsbescheid unserer Veranstaltung für Schleswig-Holstein sowie eine Anmeldebestätigung, die wir dir nach Buchung deines Sprachkurses zuschicken werden.
Manche Arbeitgeber fordern nach deinem Aufenthalt eine Teilnahmebestätigung ein. Auch diese stellen wir dir natürlich aus!
Mehr Informationen unter:
Wichtige Hinweise zum Bildungsurlaub und zur Bildungskarenz
KONTAKT
Unser Studienberater wird dich innerhalb von 24 Stunden kontaktieren und deinen Kurs umgehend buchen.